Baum des Jahres
Baum des Jahres 2008 - Die Walnuß
Welcher Baum hat viel Hirn und kann trotzdem nicht denken?
|
|
18.10.2007 |
Name bedeutet vier Hirne |
"Tschor mos" der Name der Walnuss in Farsi, einer Sprache die in Afghanistan gesprochen wird. bedeutet übersetzt "vier Hirne". Ein Hinweis auf das Aussehen der Nüsse, die an das Menschliche Gehirn erinnern. Der lateinische Name Juglans regia steht für königliche Frucht des Jupiters. Dies war der höchste Gott des Altertums. Ein Hinweis auf den hohen Stellenwert, den die Walnuss schon immer für die Menschen hatte. |
Waldnuss für Klimawandel gerüstet |
"Sie ist ein wärmeliebender Baum, der gegen den Klimawandel gut gerüstet ist", so Christoph Rullmann, Bundesgeschäftsführer der SDW. "Ihre heutige Verbreitung ist eng mit der Geschichte Europas verknüpft", so Rullmann weiter. "Die ursprünglich nur südlich der Alpen heimische Baumart wurde wegen ihres vielfältigen Nutzens von den Römern über ganz Europa verbreitet." |
Senkt den Cholesterinspiegel |
Beliebt sind die Früchte nicht nur wegen des Geschmackes, sondern auch wegen ihrer gesundheitlichen Wirkung. Der Verzehr der Nüsse senkt den Cholesterinspiegel und wirkt damit einer der häufigsten Ursachen für Herz- und Kreislauferkrankungen entgegen. |
Gratulation an Kuratorium |
In diesem Zusammenhang gratuliert Christoph Rullmann dem für die Wahl der Baumart zuständigen Kuratorium von Experten und ganz besonders dessen Vorsitzenden Dr. Silvius Wodarz zur 20. Wahl eines Baum des Jahres. "Die Mitglieder des Kuratoriums haben auch in diesem Jahr eine wichtige Entscheidung getroffen und damit eine Baumart in den Mittelpunkt gerückt, die oft vergessen wird", so Rullmann weiter. |
Neues Infoblatt |
In dem neuen Infoblatt der SDW mit Poster erfährt man allgemeinverständlich und illustriert mit zahlreichen Fotos Wissenswertes von der Ökologie bis zur Kulturgeschichte. Es kann bei der Bundesgeschäftsstelle der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), Meckenheimer Allee 79, 53115 Bonn gegen Voreinsendung von 1,45 € in Briefmarken oder direkt im Internet unter www.sdw.de bestellt werden. |
Kontakt/Bildmaterial |
SDW - Schutzgemeinschaft Deutscher Wald |
Quelle: |
Pressedienst der SDW Bundesverband |