PL-Az.: 23ST015005
29.04.2023, 09:00 Uhr bis
17:00 Uhr
UmweltAkademie, Obermoschel
Das Seminar beinhaltet eine Einführung in das Thema und einen praktischen Teil, wobei wir ein Fließgewässer und ein Stillgewässer untersuchen und vergleichen. Die Teilnehmer sollen sich kenntnisreich und zielgerichtet an einheimischen Still- und Fließgewässern orientieren können, mit dem Ziel, Kinder- und Jugendgruppen an einem Gewässer alters-gerecht anregen und praktisch anleiten zu können, die tierische und pflanzliche Lebenswelt in und an den Gewässern zu erforschen und zu verstehen, Ursachen, Zusammenhänge, Ereignisketten und Kreisläufe wahrzunehmen, zu versprachlichen und so zu verinnerlichen.
wettergerechte Kleidung, feste Wanderschuhe, Gummistiefel; Selbstverpflegung
Waldpädagogen*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Forstliches Fachpersonal, weitere Interessierte.
keine
Unter/ Oberstufe, Erwachsene
Dipl. Ing. agr. Ralf G. Linden
15
Als Lehrer*innenfort- und -weiterbildung anerkannt (PL-Az.: 23ST015005)
Die Veranstaltung ist als Wahlmodul (D-Modul) wie Weiterbildungsmodul im Rahmen des Zertifikates Waldpädagogik Rheinland-Pfalz anerkannt.
80,00 Euro, SDW-Mitglieder 70,00 Euro
15.03.2023
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. Obermoschel
Telefon: 06362- 5644 -47 /-45;
E-Mail: mail@umweltakademie-rlp.de