PL-Az.: 23ST015008
24.06.2023, 09:00 Uhr bis
24:00 Uhr
Obermoschel SDW Geschäftsstelle
Ein praxisorientierter Workshop für angehende Naturpädagogen, über die Bedeutung der Erde unter unseren Füßen, ihre vorgeschichtliche Entstehung aus Felsen und Staub - und, vor allem - über ihre lichtscheuen Bewohner und deren unsichtbares, und doch so wichtiges Treiben.
Woran erkenne ich gesunden Boden? Wie pflege und heile ich kranke Böden, und wie und wo finde ich meine Würmer zum Angeln? Dutzende höchst wichtiger, lebenspraktischer Fragen werden hier beantwortet, ein Seminar für Naturforscher und -forscherinnen, Gärtner und Gärtnerinnen - und angehende Waldpädagogen.
wetterfeste Kleidung und Schuhe, Selbstverpflegung.
Waldpädagogen*innen, Lehrer*innen, Forstliches Fachpersonal, weitere Interessierte.
keine
Unter-/Mittel-/ Oberstufe, Erwachsene, Außerschulische Angebote
Dipl. Ing. agr. Ralf G. Linden
15
Als Lehrer*innenfort- und -weiterbildung anerkannt (PL-Az.: 23ST015008)
Dieses Seminar ist als Wahlpflichtmodul (D- Modul) und Weiterbildungsmodul im Rahmen des Zertifikates Waldpädagogik Rheinland-Pfalz anerkannt.
80,00 Euro, SDW-Mitglieder 70,00 Euro
16.06.2023
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. Obermoschel
Telefon: 06362- 5644 -47 /-45;
E-Mail: mail@umweltakademie-rlp.de