20.05.2025 09:00 Uhr bis
17:00 Uhr
Kaisersesch
„Die Bienen summen in der Luft, erfüllen sie mit Honigduft“ singt Balou der Bär im Dschungelbuch. Doch welche Aufgaben haben Bienen und andere Insekten im Wald?
In diesem Seminar möchten wir etwas über Bienen erfahren und gehen der Frage auf den Grund, wie sie sich im Wald orientieren und welche Aufgaben sie haben. Neben der klassischen Honigbiene (Apis mellifera) möchten wir auch die Wildbienen in den Blick nehmen.
Im Weiteren wird der Bienenanhänger der SDW vorgestellt. Dieser kann zur Ergänzung der waldpädagogoischen Arbeit verwendet werden, und bietet viele Materialien, um Kindern das Thema Bienen näher zu bringen.
Outdoorbekleidung, festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung.
Waldpädagogen:innen, Lehrer:innen, Erzieher:innen, Imker, Forstliches Fachpersonal, Gruppenleitende der Waldjugend und weitere Interessierte
keine
Kindergarten, Grundschule, Unter-/Mittel-/Oberstufe, Erwachsene, außerschulische Angebote
Beate Werner, Försterin, Imkerin, staatl. zert. Waldpädagogin
Heike Mayer, Dipl.-Pädagogin und staatlich zertifizierte Waldpädagogin,
7
16
als Lehrer:innenfort- und -weiterbildung anerkannt (PL-Az. 25ST019017)
Dieses Seminar ist als Wahlpflichtmodul (D- Modul) und Weiterbildungsmodul im Rahmen des Zertifikates Waldpädagogik Rheinland-Pfalz anerkannt.
60,00 Euro, SDW Mitglieder 50,00 Euro.
15.04.2025
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald RLP e.V.
Kirchenstr. 13, 67823 Obermoschel
Telefon: 06362- 5644 -47 /-45;
E-Mail: umweltakademie@sdw-rlp.de