Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.

Die Problematik rechtsextremer Ideologien im Naturschutz und der Umweltbildung – Schwerpunkt Wald

Fr., 14.11.2025  |  09:00  -  17:00
Halsenbach,  Wald-Jugendheim Kolbenstein

(Weiterbildungsmodul Zertifikat Waldpädagogik | als Lehrer:innen-Fort- und Weiterbildung anerkannt)

 

Termin:

14.11.2025 09:00 Uhr  bis
17:00 Uhr

Ort:

Wald-Jugendheim Kolbenstein, Halsenbach

 

Zielsetzung:

In den letzten Jahren ist verstärkt zu beobachten, dass rechtsextreme Gruppierungen Themen des Naturschutzes und der Umweltbildung für ihre Zwecke instrumentalisieren. Gerade der Wald als vermeintlich „ursprünglicher“, „deutscher“ Lebensraum dient oft als Projektionsfläche völkischer, nationalistischer und rassistischer Ideologien.

Das ganztägige Seminar „Rechtsextreme Ideologien im Naturschutz und der Umweltbildung – Schwerpunkt Wald“ richtet sich an Pädagog:innen, Umweltbildner:innen und Multiplikator:innen, die für extremistische Einflüsse in ihrem Umfeld sensibilisiert werden möchten. Das Ziel ist, Mechanismen der Instrumentalisierung zu verstehen, kritische Handlungsstrategien zu entwickeln und sichere, demokratische Lernräume für Umweltbildung zu schaffen.

Schwerpunkte:

  • Geschichte und Gegenwart rechtsextremer Ideologien im Naturschutz

  • Erkennungsmerkmale rechtsextremer Ideologien in der Umweltbildung

  • Schwerpunkt Wald: Naturschutz und rechtsextreme Symbolik

  • Extremistische Einflussnahme in der Praxis erkennen und reflektieren

  • Präventionsstrategien und Demokratieförderung in der Umweltbildung

Anforderungen:

wetterfeste Kleidung und Schuhe, Selbstverpflegung

Zielgruppe:

Waldpädagogen:innen, Lehrer:innen, Erzieher:innen, forstliches Fachpersonal, Gruppenleitende der Waldjugend und weitere Interessierte.

Teilnahmevoraussetzungen:

pädagogische Arbeitserfahrung

Thematisch/Methodische Ausrichtung:

Kindergarten, Grundschule, Unter-/Mittel-/ Oberstufe, Erwachsene, Außerschulische Angebote

Referent:in:

Nikolai Kalinke, Geschäftsführer SDW RLP, in Kooperation mit FARN und der Zentrale für politische Jugendbildung

Mind. Teilnehmerzahl:

7

Max. Teilnehmerzahl:

15

Hinweise:

  • als Lehrer:innenfort- und -weiterbildung anerkannt (PL-Az. 25ST019018)

  • Die Veranstaltung ist als Weiterbildungsmodul im Rahmen des Zertifikates Waldpädagogik Rheinland-Pfalz anerkannt.

Kosten:

95,00 Euro, SDW-Mitglieder 85,00 Euro

Anmeldung bis:

10.10.2025

Auskunft:

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald RLP e.V.

Kirchenstr. 13, 67823 Obermoschel
Telefon: 06362- 5644 -47 /-45;
E-Mail: umweltakademie@sdw-rlp.de

Landesverbände
Termine