Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.

1. Hilfe-Outdoor–Notfallmanagement Theorie und Praxis Refresher

Do., 06.03.2025 | 17:00 - Fr., 07.03.2025 | 18:00
Halsenbach,  Wald-Jugendheim Kolbenstein

( Weiterbildungsmodul Zertifikat Waldpädagogik | als Lehrer:innen- Fort- und Weiterbildung anerkannt)

Termin:

06.03.2025, 17:00 Uhr  bis
07.03.2025, 18:00 Uhr

Ort:

Wald-Jugendheim Kolbenstein, Halsenbach

Zielsetzung:

Auffrischung Outdoor-1.-Hilfe-Kurs

Dieses Refresher-Seminar richtet sich an alle ehemaligen Teilnehmenden von Basisseminaren, die ihr Wissen anhand neuer Szenarien auffrischen möchten. Das Besondere an diesem Seminar ist, dass der genaue Inhalt erst durch die Teilnehmenden auf dem Seminar festgelegt wird. Neben Pflichtinhalten wie die stabile Seitenlage und Herz-Lungen-Wiederbelebung werden die Schwerpunkte nach den Interessen der Teilnehmenden gestaltet. Dabei ist es möglich sowohl Inhalte anhand neuer Szenarien zu wiederholen als auch einzelne Zusatzthemen dazu zu nehmen.

Schwerpunkte:

  • Umgang mit Kinder- und Jugendgruppen in Notfallsituationen
  • Knochenbrüche, Verstauchungen und Co.
  • Verbände und Schienen
  • Zahlreiche Erste Hilfe-Übungen an typischen realitätsnahen Notfalldarstellungen im Gelände


Anforderungen:

wetterfeste Kleidung und Schuhe, Selbstverpflegung.

Zielgruppe:

Waldpädagogen:innen, Gruppenleitende der Waldjugend, Lehrer:innen, Erzieher:innen, Forstliches Fachpersonal, weitere Interessierte

Teilnahmevoraussetzungen:

pädagogische Arbeitserfahrung, Grundkurs Outdoor-1.-Hilfe schon besucht

Thematisch/Methodische Ausrichtung:

Kindergarten, Grundschule, Unter-/Mittel-/Oberstufe, Erwachsene, außerschulische Angebote

Referent:in:

Outdoorschule Süd e.V.

Mind. Teilnehmerzahl:

7

Max. Teilnehmerzahl:

8

Hinweise:

  • als Lehrer:innenfort- und -weiterbildung anerkannt (PL-Az. 25ST019001)

  • als Weiterbildungsmodul im Rahmen des Zertifikates Waldpädagogik Rheinland-Pfalz anerkannt

  • Das Seminar beinhaltet die Ausbildung zur betrieblichen Ersthelferin / zum betrieblichen Ersthelfer nach BGV A1.

Kosten:

150,00 Euro, SDW Mitglieder 140,00 Euro, Wald-Jugend-Mitglieder 60,00 Euro, ohne Übernachtung und Verpflegung

Anmeldung bis:

31.01.2025

Auskunft:

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald RLP e.V.

Kirchenstr. 13, 67823 Obermoschel
Telefon: 06362- 5644 -47 /-45;
E-Mail: umweltakademie@sdw-rlp.de

Logo Zertifikat Waldpädagogik
Landesverbände
Termine