Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.

1. Hilfe-Outdoor–Notfallmanagement Theorie und Praxis

Sa., 18.04.2026 | 09:00 - So., 19.04.2026 | 15:00
Halsenbach,  Wald-Jugendheim Kolbenstein

(Weiterbildungsmodul Waldpädagogik | als Lehrer:innen- Fort- und Weiterbildung anerkannt)

Termin:

18.04.2026, 09:00 Uhr  bis
19.04.2026, 15:00 Uhr

Ort:

Wald-Jugendheim Kolbenstein, Halsenbach

Zielsetzung:

Ein gebrochener Arm, ein verstauchter Fuß, akute Bauchschmerzen oder eine allergische Reaktion - all das ist in der Stadt für den modernen Rettungsdienst kein großes Problem. Doch wie sieht es aus, wenn du mitten im Wald in eine solche Situation kommst? Starke Schmerzen, Atemnot, Aufregung. Die Trainer der Outdoorschule Süd bringen dich in solch schwierige Situationen - natürlich nur zum Training. Bei den 1. Hilfe-Outdoor-Seminaren lernst du, im Notfall ruhig zu bleiben, die richtigen Prioritäten zu setzen und erfolgreich 1. Hilfe zu leisten. Und da man so etwas nicht im stickigen Unterrichtssaal lernen kann, gehen wir hinaus in "Wald und Wildnis". Dort lernst du unter realen Bedingungen, wie man z. B. einen unterkühlten Patienten behandelt, mit Stöcken eine Streckschiene anlegt, eine behelfsmäßige Trage baut usw. (aus der Homepage der Outdoorschule Süd e.V.).

Schwerpunkte:

  • Umgang mit Kinder- und Jugendgruppen in Notfallsituationen
  • Knochenbrüche, Verstauchungen und Co.
  • Verbände und Schienen
  • Zahlreiche Erste Hilfe-Übungen an typischen realitätsnahen Notfalldarstellungen im Gelände


Anforderungen:

wetterfeste Kleidung und Schuhe, Selbstverpflegung.

Zielgruppe:

Waldpädagogen:innen, Gruppenleitende der Waldjugend, Lehrer:innen, Erzieher:innen, Forstliches Fachpersonal, weitere Interessierte

Teilnahmevoraussetzungen:

pädagogische Arbeitserfahrung von Vorteil

Thematisch/Methodische Ausrichtung:

Kindergarten, Grundschule, Unter-/Mittel-/Oberstufe, Erwachsene, außerschulische Angebote

Referent:in:

Outdoorschule Süd e.V.

Mind. Teilnehmerzahl:

8

Max. Teilnehmerzahl:

16

Hinweise:

  • als Lehrer:innenfort- und -weiterbildung anerkannt (PL-Az.  )

  • Dieses Seminar ist als Weiterbildungsmodul im Rahmen des Zertifikates Waldpädagogik Rheinland-Pfalz anerkannt.

  • Das Seminar beinhaltet die Ausbildung zur betrieblichen Ersthelferin / zum betrieblichen Ersthelfer nach BGV A
  • Abrechnung für BG-Versicherte möglich! Bitte frühzeitig melden!
  • Achtung: aufgrund der Stornierungsbedingungen der Outdoorschule Süd gelten für diese Fortbildung andere Stornofristen. Bei einer Stornierung weniger als 9 Wochen vor Veranstaltungstermin werden 100% des Teilnahmeentgelts fällig. Wir bitten dies zu beachten!
  • Zur Kostenminimierung hat es sich bewährt die Verpflegung (auch für die Trainer:innen) in die Organisation aller Teilnehmenden zu geben. Ein entsprechendes Online -Tool wird zu gegebener Zeit versendet.

Kosten:

200,00 Euro, SDW Mitglieder 190,00 Euro, Wald-Jugend-Mitglieder 90,00 Euro, ohne Übernachtung und Verpflegung

Anmeldung bis:

15.02.2026

Auskunft:

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald RLP e.V.

Kirchenstr. 13, 67823 Obermoschel
Telefon: 06362- 5644 -47 /-45;
E-Mail: umweltakademie@sdw-rlp.de

Logo Zertifikat Waldpädagogik
Landesverbände
Termine