17.04.2025, 12:00 Uhr bis
18.04.2025, 15:00 Uhr
Walderlebniszentrum Trassem
Ein gebrochener Arm, ein verstauchter Fuß, akute Bauchschmerzen oder eine allergische Reaktion - all das ist in der Stadt für den modernen Rettungsdienst kein großes Problem. Doch wie sieht es aus, wenn du mitten im Wald in eine solche Situation kommst? Starke Schmerzen, Atemnot, Aufregung. Die Trainer der Outdoorschule Süd bringen dich in solch schwierige Situationen - natürlich nur zum Training. Bei den 1. Hilfe-Outdoor-Seminaren lernst du, im Notfall ruhig zu bleiben, die richtigen Prioritäten zu setzen und erfolgreich 1. Hilfe zu leisten. Und da man so etwas nicht im stickigen Unterrichtssaal lernen kann, gehen wir hinaus in "Wald und Wildnis". Dort lernst du unter realen Bedingungen, wie man z. B. einen unterkühlten Patienten behandelt, mit Stöcken eine Streckschiene anlegt, eine behelfsmäßige Trage baut usw. (aus der Homepage der Outdoorschule Süd e.V.).
wetterfeste Kleidung und Schuhe, Selbstverpflegung.
Waldpädagogen:innen, Gruppenleitende der Waldjugend, Lehrer:innen, Erzieher:innen, Forstliches Fachpersonal, weitere Interessierte
pädagogische Arbeitserfahrung
Kindergarten, Grundschule, Unter-/Mittel-/Oberstufe, Erwachsene, außerschulische Angebote
Outdoorschule Süd e.V.
7
24
als Lehrer:innenfort- und -weiterbildung anerkannt (PL-Az. 25ST019006)
Dieses Seminar ist als Weiterbildungsmodul im Rahmen des Zertifikates Waldpädagogik Rheinland-Pfalz anerkannt.
200,00 Euro, SDW Mitglieder 190,00 Euro, Wald-Jugend-Mitglieder 90,00 Euro, ohne Übernachtung und Verpflegung.
26.02.2025
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald RLP e.V.
Kirchenstr. 13, 67823 Obermoschel
Telefon: 06362- 5644 -47 /-45;
E-Mail: umweltakademie@sdw-rlp.de