Mit den World of Woods möchten wir auch weiterführende Schulen wieder aktiver in die forstliche Bildungsarbeit einbinden. Hierbei geht es darum, über eine Neugestaltung der beliebten Wald-Jugendspiele, Jugendliche als die „Entscheider von morgen“ zu gewinnen.
Das Projekt richtet sich an 8. oder 9. Klassen aller Schulformen, die Lust haben zunächst in der Schule mit fächerübergreifenden Unterrichtseinheiten den Wald und seine Bedeutung kennenzulernen und dieses Wissen dann in der Natur anzuwenden.
In Kooperation mit Landesforsten Rheinland-Pfalz entsteht eine teildigitale Rallye im Stil eines Escape Games mit der App Actionbound. An mehreren Stationen können die Schüler:innen zunächst die Ökosystemleistungen des Waldes (Hochwasser-, Boden-, Klima- und Naturschutz, Erholungsfunktion, Rohstoffbereitstellung), sowie die auftretenden Probleme durch den Klimawandel kennen- und verstehen lernen. Dann sind sie selbst gefragt ins Handeln zu kommen und im Wald etwas für den Wald zu tun. Ihr Wissen nehmen sie anschließend mit in ein Projekt (gesellschaftlicher Beitrag) zum Thema Wald- und Klimaschutz, dass sie in der Klasse entwickeln und durchführen. Wir sind gespannt auf kreative Beiträge.
Starten werden die World of Woods in Speyer, Trier, Koblenz und Mainz. Eine landesweite Durchführung ist geplant.