01. - 02.11.2025 09:00 Uhr bis
17:30 Uhr
Wald-Jugendheim Kolbenstein, Halsenbach
Demokratie erlebbar machen: Impulse für die Waldpädagogik
Wenn wir eine offene und plurale Gesellschaft möchten, müssen wir Kinder und Jugendliche dazu befähigen, sich ihrer Werte bewusst zu sein, sich in Folge für diese einzusetzen sowie vielfältige Informationen zu hinterfragen und verschiedene Meinungen zu akzeptieren. Dabei muss ihnen Raum zur eigenen Beteiligung gelassen werden, um ein Verständnis für demokratische Strukturen zu entwickeln und folglich an Aushandlungs- und Gestaltungsprozessen mitwirken zu können.
Um das leisten zu können, müssen wir uns mit den folgenden zwei zentrale Fragen beschäftigen:
Was versteh ich selbst eigentlich unter Demokratie und was genau möchte ich vermitteln? Welche niederschwelligen Methoden bieten sich an und wie binde ich diese in mein Arbeitsfeld ein?
Dem werden wir auf der zweitägigen Fortbildung nachgehen. Der erste Tag bietet die Möglichkeit selbst ausgewählte Aktivitäten zur Demokratiebildung kennen zu lernen und sich so mit der eigene demokratische Haltung auseinanderzusetzen. Darauf aufbauend werden wir am zweiten Tag gemeinsam demokratiebildende Elemente entwickeln, die anschließend im Berufsalltag umgesetzt werden können.
Die Inhalte basieren auf der Betzavta-Methode des Adam Institute for Demokracy and Peace und werden durch weitere Elemente der Rassismus- und Diskriminimierungskritischen Bildungsarbeit ergänzt.
Fortbildung findet hauptsächlich indoor statt.
evtl. Tagesverpflegung
Waldpädagogen:innen, Lehrer:innen, Erzieher:innen, Forstliches Fachpersonal, weitere Interessierte.
keine
Kindergarten, Grundschule, Unter-/Mittel-/Oberstufe, Erwachsene, außerschulische Angebote
Steffi Schaefer, Politik- und Islamwissenschaftlerin, Betzavta-Trainerin
12
18
als Lehrer:innenfort- und -weiterbildung anerkannt (PL-Az. 25ST019013)
Nicht-Mitglieder 195,00 Euro; SDW-Mitglieder 185,00 Euro; zuzüglich Übernachtungskosten und ggf. Gemeinschaftsverpflegung.
27.09.2025
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald RLP e.V.
Kirchenstr. 13, 67823 Obermoschel
Telefon: 06362- 5644 -47 /-45;
E-Mail: umweltakademie@sdw-rlp.de