Tagtäglich verursachen wir in unserem „normalen“ Leben CO2. Doch was bedeuten 632 Kilogramm CO2 für einen Flug von Köln/Bonn nach Mallorca? Wie lange muss ein Baum wachsen, um dies auszugleichen? Das veranschaulichen die Klimastämme der SDW und geben Tipps, wie man sein Verhalten verändern kann.
Das Projekt der Klimastämme ist eine Zusammenarbeit der SDW und von PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes). PEFC ist der offizielle Förderer der Klimastämme.
Die Klimastämme bilden den CO2-Ausstoß sechs verschiedener Konsumfelder (Kleidung, Flug, Papierverbrauch, Autofahrten, Stromverbrauch, Fleischverbrauch) in Kubikmeter Holz ab.
Der große Erfolg der Klimastämme in Bonn hat dazu geführt, dass in weiteren Kommunen die Klimastämme aufgestellt wurden.
Die SDW bietet die Nutzung der Informationstafeln mit Logo externen Organisationen und Kommunen an. Fragen zu den SDW-Klimastämmen richten Sie bitte an die Geschäftsstelle.
Unsere Klimastämme dienen zur Veranschaulichung unserer Konsumfelder. Die Kosten für die Fertigung einer Bank belaufen sich auf circa 2000,- Euro pro Bank.
Weitere Details können wir gerne gemeinsam besprechen.