Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.
Waldbild mit Aufschrift "Aktuelle Themen"

Bekannt aus der TV- Werbung: Klimainitiative der VR Banken „Morgen kann kommen"

Spenden Sie für Baumsetzlinge und machen Sie gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Volksbanken Raiffeisenbanken den deutschen Wald klimaresilient. Helfen Sie mit und gestalten Sie aktiv die Zukunft unseres Waldes mit. Mit der Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ haben die Volksbanken Raiffeisenbanken seit 2022 bereits mehr als eine Million Baumsetzlinge für den deutschen Wald finanziert. Doch das reicht noch nicht aus – der Wald braucht weiterhin unsere Unterstützung!

Foto: © pixabay hunting-tower by Monsterkoi

Regierungsentwurf für ein neues Landesjagdgesetz in Rheinland-Pfalz

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Rheinland-Pfalz nimmt Stellung zum vorliegenden Regierungsentwurf für ein neues Landesjagdgesetz in Rheinland-Pfalz (Drucksache 18/12096 des Landtags Rheinland-Pfalz vom 09.05.2025). Wir begrüßen diesen Entwurf als einen wesentlichen und überfälligen Schritt hin zu einem zukunftsfähigen Jagdrecht, das die dringend notwendige Anpassung unserer Wälder an die Klimakrise aktiv unterstützen kann.

75 Bäumchen werden langsam groß!

Die SDW Rheinland-Pfalz e.V. verloste im letzten Jahr anlässlich Ihres 75- jährigen Jubiläums 75 Apfelbäume an rheinland-pfälzische Kitas. Das Projekt fand großen Anklang, und unsere Mitarbeiter besuchten die Gewinner-Kitas in ganz Rheinland-Pfalz, um mit den Kleinen gemeinsam die Apfelbäumchen einzupflanzen.

Nun haben wir gefragt, wie es den Bäumchen geht, und waren begeistert: Zahlreiche Kitas haben uns aktuelle Bilder ihres Bäumchens zugesendet. Aber seht selbst!

 

 

 

 

Baum des Jahres 2025, Roteiche (Foto: Landesforsten RLP/Gellert&Partner)

Baum des Jahres 2025 - Roteiche

Die Amerikanische Roteiche (Quercus rubra) ist durch die Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung zum Baum des Jahres 2025 gekürt worden.

Die Roteiche gehört zu den Baumarten, die in Zeiten des Klimawandels als Ergänzung zu den heimischen Baumarten diskutiert werden. Sie ist schnellwüchsig und anpassungsfähig und wird in der Umgestaltung der Wälder sowie in der nachhaltigen Waldbewirtschaftung in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.

 

Waldinventur in Rheinland-Pfalz

Die vierte Bundeswaldinventur zeigt, dass Rheinland-Pfalz gute Fortschritte beim Waldschutz macht

Rheinland-Pfalz ist mit einer Waldfläche von 853.758 Hektar und einem Waldanteil von 43 Prozent das waldreichste Bundesland in Deutschland. Die Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur zeigen, dass der Wald hier widerstandsfähiger und vielfältiger wird – eine wichtige Entwicklung, um den Folgen des Klimawandels standzuhalten.

Foto: Lennebergwald, Stefan Dorschel

Wald-Offensive: Entwurf des Klimaschutzgesetzes in RLP

Wir begrüßen den neuen Entwurf zum Klimaschutzgesetz. Nun ist es entscheidend, dass die Mittel aus dem Klimaschutzgesetz langfristig, verlässlich und unabhängig von kurzfristigen Haushaltslagen bereitgestellt werden, um Planungssicherheit für Waldbesitzende und Projektträger zu schaffen. Ebenso wichtig ist eine unabhängige wissenschaftliche Begleitung, die die Wirkung der Maßnahmen transparent bewertet und weiterentwickelt.

Die SDW sieht sich als engagierten Partner in diesem Prozess und spricht sich für eine frühe Einbindung von Umweltverbänden wie der SDW in Monitoring, Beratung und Bildungsarbeit aus – auch im Sinne der breiten gesellschaftlichen Verankerung.

75 Jahre SDW - Einblicke in unsere Jubiläumsfeier

Bei strahlend blauem Himmel feierten wir am 19. Juli 2024 unser 75 jähriges Bestehen. Nach der Mitgliederversammlung schloß sich ein Festakt mit musikalischer Gestaltung durch die Waldjugend an.

Einen Einblick in diesen Tag gibt es über den nachfolgenden Button.

 

Übergabe des Geburtstagsgeschenks (Foto: Landesforsten RLP/Siegfried Weiter)

Erwin Manz: "75 Jahre vorbildlicher Einsatz für unsere Wälder"

Klimaschutzstaatssekretär hält Festrede bei Jubiläumsfeier des rheinland-pfälzischen Landesverbandes der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) – Neues teildigitales Angebot der Wald-Jugendspiele für weiterführende Schulen in Erarbeitung – kulturhistorischer Birnenbaum als Geburtstagsgeschenk

„ [...] Seit 75 Jahren setzt sich die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald vorbildlich für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Wäldern ein und beweist sich dabei als starker Partner der Landesregierung“, sagte Klimaschutzstaatssekretär Dr. Erwin Manz anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des rheinland-pfälzischen Landesverbandes der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald.  

Die SWR-Landesschau bei der SDW

Outdoor-Unterricht von der Waldpädagogin

Das SWR Fernsehteam begleitete uns für die Landesschau Rheinland-Pfalz im Wald an 3 Tagen an 3 verschiedenen Standorten und Gruppen. Es war ein spannendes und interessantes Erlebnis bei diesem Projekt mitzuwirken und hinter die Kulissen eines Fernsehteams blicken zu dürfen.

Schaut mal rein!
Der Beitrag gewährt einen kurzen, aber sehr schönen Einblick über die wertvolle Arbeit in der waldpädagogischen Umweltbildung und kann bis zum 07.11.2024 abgerufen werden.

Schüler:innen begründen den ersten Schul- und Erlebniswald im rheinhessischen Gau-Odernheim

In der Ortsgemeinde Gau-Odernheim hat die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) in Kooperation mit Landesforsten Rheinland-Pfalz und in Zusammenarbeit mit der Grundschule den Grundstein für den ersten Schul- und Erlebniswald in Rheinhessen gelegt.

Am 21. März, zum "Tag des Waldes" fand im Beisein zahlreicher Gäste die feierliche Einweihung statt.  

 

Eine WaldInsel für die Ortsgemeinde Gerolsheim

Am 25. Februar 2023 wurde auf einer ehemaligen landwirtschaftlichen Fläche in der Gemarkung Gerolsheim die zweite WaldInsel in Rheinland-Pfalz angelegt. Die ca. 700m² große Fläche wurde mit ca. 750 Baum- und Straucharten aufgeforstet. In Kooperation mit dem Forstamt Bad Dürkheim und der Bürgerinitiative „Gerolsheim bewegt sich“ wurde die Pflanzaktion vorbereitet und organisiert.

Festakt 70 Jahre Tag des Baumes in Bingen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer pflanzt Elsbeere

25.04.2022, Bingen

Der Tag des Baumes hat eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte. Am 25. April 1952 von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) als Folge des starken Waldverlustes durch Krieg und Holznutzung in Deutschland initiiert, ist der Tag des Baumes inzwischen die größte Mitmachaktion im Waldschutz. In vielen Kommunen und Städten ist er ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders. Anlässlich des Festaktes zu 70 Jahren "Tag des Baumes" pflanzte Ministerpräsidentin Malu Dreyer eine Elsbeere in Bingen

Landesverbände
Termine