Bei dieser größten Jugend-Umweltveranstaltung des Landes können Schülerinnen und Schüler der 3. und 7. Klassen aller Schularten spielerisch ihr Wissen über den Lebensraum Wald sowie über Natur- und Umweltschutz auf 12 Stationen testen.
Es geht über Stock und Stein. Ihr müsst ganz Auge, ganz Ohr sein. Ganz Nase. Es duftet nach Waldkräutern und Waldboden. Geheimnisvolle Geräusche. Im Wald gibt es überall etwas zu sehen, zu entdecken und zu erfahren.
Wir möchten mit dem Projekt WaldKiste Grundlagen schaffen. Die Kisten bieten allen Akteuren der Umweltbildung eine umfangreiche kostenfreie Materialsammlung zum Erkunden und Erforschen des Ökosystems Wald.
Unser Projekt wird von der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz mit Mitteln der „GlücksSpirale“ gefördert und besteht aus einer mobilen Informationseinheit in Form des „Bienenanhängers“.
SOKO Wald – zum Aufbau von Kompetenzen für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – ist auch 2022 wieder auf Tour. Sie können bis Ende November das kostenlose Programm in Ihre Klasse bringen.
Um auch weiterführende Schulen wieder aktiver in die forstliche Bildungsarbeit einzubinden, entwickeln wir momentan das Projekt World of Woods. Hierbei geht es darum, über eine Weiterentwicklung bzw. Neugestaltung der beliebten Waldjugends