Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.

Offline-24 Stunden Wildnis im Bauch

Di., 13.05.2025 | 10:00 - Mi., 14.05.2025 | 11:00

(Weiterbildungsmodul Zertifikat Waldpädagogik |  als Lehrer:innen- Fort- und Weiterbildung anerkannt)

 

Termin:

13.-14.05.2025, 11:00 Uhr  bis
11:00 Uhr

Ort:

im Wald (Donnersbergkreis)

 

Zielsetzung:

Für 24 Stunden sind wir offline, also elektronisch „nicht connectet“ – und leben ohne Verbindung zur Außenwelt im Wald. Für dich ein Horror-Szenario oder willkommene Abwechslung? Prima! Denn an diesem einen Tag zählt nur die Verbindung zur natürlichen Welt! Das nötigste ist im Rucksack, alles weitere hält die Natur für uns bereit. Wir folgen den Grundprinzipien des (Über-)Lebens und lernen schnell, was wir brauchen, um uns Zuhause zu fühlen. Mittels einfachen Techniken und einer achtsamen inneren Haltung lassen wir uns auf ein Erlebnis ein, dass uns der Erde sehr nahe bringen kann. Ob beim Bau einer einfachen Unterkunft, beim Feuermachen, Geschichtenerzählen, Wasserfinden, Nahrung am offenen Feuer zubereiten oder sich im Dunkeln zurechtfinden -  Jede:r findet seine/ihre Aufgabe und übernimmt somit Verantwortung für die Gemeinschaft und trägt zu deren Wohlergehen bei. Du erhältst Handwerkszeug, das du bei deiner Arbeit mit Gruppen gut gebrauchen kannst.

Schwerpunkte:

In Theorie und Praxis:

  • Grundprinzipien des (Über-)Lebens in und mit der Natur/Wildnis-Basis-Wissen
  • Wildnispädagogische Kernroutinen in Theorie und Praxis
  • Einblicke Coyote Teaching
  • Schulung der Wahrnehmungsfähigkeit
  • Werkzeug-Koffer Wildnispädagogik
  • Die Kraft der Wildnis-Gemeinschaft/ Kreiskultur leben
  • Orientierung und Sicherheit (innen und außen)- an natürlichen Modellen
  • Wald in der Dunkelheit
  • Stärkung der Naturverbindung und Intuition


Anforderungen:

wettergerechte Kleidung und Schuhe, Rucksackausrüstung: Schlafsack, Isomatte, Essgeschirr, Trinkflasche…  (detaillierte Packliste vor Veranstaltungsbeginn)

Zielgruppe:

Waldpädagogen:innen, Lehrer:innen, Erzieher:innen, forstliches Fachpersonal, Gruppenleitende der Waldjugend und weitere Interessierte.

Teilnahmevoraussetzungen:

Bereitschaft im Freien zu übernachten

Thematisch/Methodische Ausrichtung:

Kindergarten, Grundschule, Unter-/Mittel-/ Oberstufe, Erwachsene, Außerschulische Angebote

Referentin:

Melanie Christmann-Koch, Referentin für Natur- und Wildnispädagogik; naturzyklische Prozessbegleitung, staatl. anerk. Erzieherin

Mind. Teilnehmerzahl:

6

Max. Teilnehmerzahl:

12

Hinweise:

  • Die Veranstaltung ist als Weiterbildungsmodul im Rahmen des Zertifikates Waldpädagogik Rheinland-Pfalz anerkannt.
  • als Lehrer:innenfort- und -weiterbildung anerkannt (PL-Az. 25ST019007)

Kosten:

105,00 Euro; SDW-Mitglieder 95,00 Euro; zuzüglich Kosten für Lebensmittel, Material etc.  25,00 Euro

Anmeldung bis:

13.04.2025

Auskunft:

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald RLP e.V.

Kirchenstr. 13, 67823 Obermoschel
Telefon: 06362- 5644 -47 /-45;
E-Mail: umweltakademie@sdw-rlp.de

Logo Zertifikat Waldpädagogik
Landesverbände
Termine