Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.

Wildes Leben- Wildes Jahr! Mit Ritualen und Projekten durch den Jahreskreis – Herbstzeit

Do., 09.10.2025  |  09:30  -  17:00

(D-Modul Zertifikat Waldpädagogik |  als Lehrer:innen- Fort- und Weiterbildung anerkannt)

 

Termin:

09.10.2025, 9:30 Uhr  bis
17:00 Uhr

Ort:

Waldcamp Messersbacherhof
67724 Gundersweiler

 

Zielsetzung:

Schon seit Menschengedenken lebten wir eng verbunden mit der Natur. Wir beobachteten den Verlauf von Sonne, Mond, Planeten und Sterne und orientierten uns an deren Himmelsposition. Jede Jahreszeit erforderte bestimmte Tätigkeiten, um das Leben und Überleben der Familie zu sichern. Die Natur gab den Rhythmus vor. Immer wiederkehrend, Jahr für Jahr. Die Jahresreise führt vom Sommer in den Herbst. Was uns der Sommer geschenkt hat darf jetzt geerntet werden. Eine Zeit des Dankens, der Ernte, des Abschieds beginnt. Die Strahlkraft der Sonne nimmt ab und taucht die bunte Landschaft in mystisches Licht. Wir hören alte Mythen und Märchen, lernen Rituale zur Jahreszeit kennen und widmen uns alten handwerklichen Tätigkeiten.

Schwerpunkte:

  • Wildnispädagogik: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit als Voraussetzung des Lebens in und mit der Natur
  • Kennenlernen des Lebenskompass als Werkzeug zur Orientierung im Jahres- und Tagesverlauf, und zur Hilfestellung beim Planen und Umsetzen von Projekten in der Kinder- und Jugendarbeit
  • Erleben und Gestalten von jahreszeitgemäßen Ritualen und Projekten für Gruppen
  • Coyote Teaching: Lehr- und Lernmethoden nativer Völker in Theorie und Praxis


Anforderungen:

wetterfeste Kleidung und Schuhe, Selbstverpflegung.

Zielgruppe:

Waldpädagogen:innen, Lehrer:innen, Erzieher:innen, Forstliches Fachpersonal, Gruppenleitende der Waldjugend und weitere Interessierte.

Teilnahmevoraussetzungen:

pädagogische Arbeitserfahrung

Thematisch/Methodische Ausrichtung:

Kindergarten, Grundschule, Unter-/Mittel-/Oberstufe, Erwachsene, außerschulische Angebote

Referentin:

Melanie Christmann-Koch, Jugendbildungsreferentin der SDW-RLP, staatl. anerk. Erzieherin, Referentin für Natur- und Wildnispädagogik, Naturcoaching, Ritualgestaltung

Mind. Teilnehmerzahl:

7

Max. Teilnehmerzahl:

16

Hinweise:

  • Die Veranstaltung ist als Wahlmodul (D-Modul) wie Weiterbildungsmodul im Rahmen des Zertifikates Waldpädagogik Rheinland-Pfalz anerkannt.
  • als Lehrer:innenfort- und -weiterbildung anerkannt (PL-Az. 25ST019014)

Kosten:

95,00 Euro, SDW-Mitglieder 85,00 Euro; zuzüglich Kosten für Lebensmittel 10,00 Euro

Anmeldung bis:

04.09.2025

Auskunft:

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald RLP e.V.

Kirchenstr. 13, 67823 Obermoschel
Telefon: 06362- 5644 -47 /-45;
E-Mail: umweltakademie@sdw-rlp.de

Logo Zertifikat Waldpädagogik
Landesverbände
Termine