Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.

Tief verwurzelt.
Weit verzweigt.

Unser Wald ist einer der kostbarsten Schätze, die wir auf der Welt haben.
Unsere Aufgabe ist es, den Wald zu schützen und Menschen dafür zu begeistern.
Das motiviert uns täglich aufs Neue.

Meldungen:

FÖJ-ler auf ihren Fahrrädern

FÖJ goes Bike – Mensch und Nachhaltigkeit im Pfälzer Wald

Auf dem E-Bike quer durch das Biosphärenreservat zu Zielen der Nachhaltigkeit


Juli 2023. 18 Teilnehmende des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) in Rheinland-Pfalz erkunden im Zuge eines Kooperationsprojektes mit dem Landesverband der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW-RLP) eine Woche lang mit E-Bikes das Biosphärenreservat Pfälzerwald.

Katrin Eder: „Die Wald-Jugendspiele bringen Schulkindern den Klimaschutz und den Erhalt unserer Wälder spielerisch näher“

Hoher Besuch zum Saisonabschluss der Wald-Jugendspiele Rheinland-Pfalz

Klimaschutzministerin Katrin Eder machte sich gemeinsam mit der Vorsitzenden der SDW-RLP Isabel Mackensen-Geis (MdB) und Herrn Vincent Meakins von der Sparda-Bank Südwest eG als Sponsor, ein eigenes Bild von der größten Umweltbildungsveranstaltung im Land und besuchten die Wald-Jugendspiele im Landauer Stadtwald auf dem Taubensuhl.

Schüler:innen begründen den ersten Schul- und Erlebniswald im rheinhessischen Gau-Odernheim

In der Ortsgemeinde Gau-Odernheim hat die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) in Kooperation mit Landesforsten Rheinland-Pfalz und in Zusammenarbeit mit der Grundschule den Grundstein für den ersten Schul- und Erlebniswald in Rheinhessen gelegt.

Am 21. März, zum "Tag des Waldes" fand im Beisein zahlreicher Gäste die feierliche Einweihung statt.  

 

Gemeinsam für den Wald der Vielfalt

Kreativwettbewerb für Schulen in Rheinland-Pfalz

24.11.2022
Unter dem Motto "Gemeinsam für den Wald der Vielfalt" haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 (= "Junior") und 5 bis 10 (= "Teens") bis zum 28. April 2023 die Möglichkeit, an diesem Kreativwettbewerb der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Rheinland-Pfalz, zusammen mit dem Klimaschutzministerium und Landesforsten Rheinland-Pfalz teilzunehmen. Es gibt attraktive Klassenpreise zu gewinnen.

Eine WaldInsel für die Ortsgemeinde Gerolsheim

Am 25. Februar 2023 wurde auf einer ehemaligen landwirtschaftlichen Fläche in der Gemarkung Gerolsheim die zweite WaldInsel in Rheinland-Pfalz angelegt. Die ca. 700m² große Fläche wurde mit ca. 750 Baum- und Straucharten aufgeforstet. In Kooperation mit dem Forstamt Bad Dürkheim und der Bürgerinitiative „Gerolsheim bewegt sich“ wurde die Pflanzaktion vorbereitet und organisiert.

Foto: Moorbirke (c) Greogor Aas

Moorbirke ist Baum des Jahres 2023

Im Jahr 2023 wird die Moorbirke als Baum des Jahres im Mittelpunkt vieler Aktionen stehen. Das hat das Kuratorium „Baum des Jahres“ bekannt gegeben. Der Erhalt der Moorbirke steht exemplarisch für das Ziel, mithilfe von intakten Ökosystemen, wie beispielsweise Mooren, das Klima zu schützen und dem Artensterben entgegenzuwirken.

Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt

Wir wollen den Wald und die Landschaft in ihrer Vielfalt erhalten und fördern sowie den Gedanken der Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Gesellschaft verankern.

Baumpflanzungen

Wir verstehen uns als Teil des nichtstaatlichen Naturschutzes. Im Zentrum unserer Arbeit steht der Waldschutz, weshalb wir vor allem das Pflanzen neuer Bäume voranbringen möchten. 

Waldpädagogik

Wir stehen für zeitgemäße Umweltbildung und Waldpädagogik. Wir entwickeln Bildungs- und Informationsprojekte für Waldpädagog:innen und Interessierte.

Engagement

Wir engagieren uns für den Wald und bieten allen interessierten Menschen eine Plattform sich ebenfalls für den Wald zu engagieren. Machen Sie mit!

Wald entdecken

Im Bereich "Wald entdecken" finden Sie hilfreiche Informationen und Tipps zum Verhalten im Wald, unterschiedliche Aktivitäten im Wald, kreative Freizeittipps sowie vielseitige Angebote im Bereich der Waldpädagogik.

Freizeittipps

Sie suchen Ideen für einen Waldausflug mit den Kindern? Hier finden Sie Freizeittipps, mit denen Sie den nächsten Waldausflug mit Ihren Kindern zu einem kreativen Abenteuer werden lassen können. Gleichzeitig können Sie so spielerisch nützliches Waldwissen vermitteln.

Aktivitäten

Der Wald ist ein vielseitiger Ort, den Sie durch unterschiedliche Aktivitäten erleben und erkunden können. Die SDW bietet dafür diverse Angebote an: Achtsamkeitspfade, Klimastämme, Aktionstage, Baumpflanzungen und Alleenschutz.

Verhalten im Wald

Der Wald beheimatet eine große Artenvielfalt und ermöglicht vielfältige Naturerlebnisse. Deshalb erfahren Sie hier die richtigen Verhaltensregeln sowie Informationen zu den Themen Zecke, Fuchsbandwurm, Eichenprozessionsspinner und Waldbrandschutz.

Waldpädagogik

Die SDW hat die Waldpädagogik entscheidend geprägt. Hier finden Sie waldpädagogische Angebote, wie z.B. Schulwälder, Waldkindergärten oder Jugendwaldheime, sowie aktuelle Projekte und Informationen für Waldpädagog:innen.

Netzwerk Waldpädagogik

Die zertifizierten Waldpädagoginnen und Waldpädagogen haben sich unter dem Dach der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen.

Deren Mitglieder setzen sich für qualifizierte Waldpädagogik und einen nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt ein.

Landesverbände
Termine