Meldungen
Nix wie raus in den Wald!
Inklusion - Ein Thema in der Waldpädagogik?
Fachtagung am 27.11.2015 in Trippstadt
Auch in diesem Jahr führt die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) mit Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Fortbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen durch. Das Motto dieser beliebten Veranstaltungen lautet „Nix wie raus in den Wald!“, denn die Natur bietet unzählige Möglichkeiten auf Entdeckungsreise zu gehen, zu forschen, zu spielen und zu gestalten.
Mit unseren eintägigen Fortbildungen möchten wir Sie herzlich auf eine Entdeckungsreise in den Lernort Wald einladen. Sie glauben gar nicht, wie vielfältig Walderleben in Kita und Schulunterricht aber auch in die Erwachsenenbildung integriert werden kann.

Landesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen,
Rheinland-Pfalz
11:00 Uhr Herausforderungen und Chancen inklusiver Bildungsarbeit
Dr. Christoph Dönges,
Institut für Sonderpädagogik, Universität Koblenz-Landau
11:30 Uhr Ein Beispiel aus der Praxis:
Das Projekt „WildeWaldWelt“
Almud Brünner, BvKE;
Hans-Georg Hofmann & Rüdiger Sinn,
Landesforsten Rheinland Pfalz
→ Was bedeutet es für die praktische Waldpädagogik
inklusiv zu arbeiten?
Wald- und Erlebnispädagogik
- eine perfekte Methode zur Förderung von Inklusion
Waldpädagogin
- Erfahrungen und Anregungen aus der inklusiven Praxis
Telefon: 06306/ 9210-130
www.hdn-pfalz.de
Bitte melden Sie sich mit dem beiliegenden Anmeldeformular oder via Email (unter Angabe Ihrer Adressdaten) an: infosdwde.
Für die Tagung bitten wir um einen Teilnahmebeitrag von 30 €. SDW-Mitglieder zahlen einen reduzierten Betrag von 10 €. Bitte zahlen Sie diesen vor Ort. Tagungsgetränke und ein vegetarisches Mittagessen sind darin enthalten.

Dateityp: .pdf - Dateigröße: 2.1 MB - Erstelldatum: 05.08.2015