Tag des Baumes
Der 25. April ist der Tag des Baumes
„Andere Festtage dienen der Erinnerung,
der Tag des Baumes weist in die Zukunft“
Julius Sterling Morton 1872
Der 25. April wurde 1885 zum Tag des Baumes bestimmt. Es ist der Geburtstag von Julius Sterling Morton, der diesen Aktionstag für den Wald in Amerika begründete.
Am 25. April 1952 wurde der „Tag des Baumes“ – von der SDW initiiert - zum ersten Mal offiziell in Deutschland durchgeführt. Der erste Bundespräsident, Professor Dr. Theodor Heuß, pflanzte im Bonner Hofgarten einen Ahornbaum.
Seitdem finden jährlich am 25. April Veranstaltungen der SDW zum Tag des Baumes statt oft gemeinsam mit Städten, Gemeinden und Forstämtern.
Der Tag des Baumes hat sich als wichtiger Aktionstag etabliert, um zu pflanzen und aufzuforsten, um sich rückzubesinnen auf die Nachhaltigkeit und um hinzuweisen auf die hohe Bedeutung der Bäume für die Menschen und ihre Umwelt.
Die SDW Rheinland-Pfalz würdigt alljährlich den Tag des Baumes mit einer Landesfeier und Pflanzungen an unterschiedlichen Orten:
Landesfeiern in Rheinland-Pfalz
Jahr | Ort |
1971 | Obermoschel |
1977 | Baumholder |
1981 | Bienwald |
1987 | Bingen |
1989 | Trier |
1990 | Speyer |
1991 | Boppard |
1992 | Bitburg |
1993 | Gau-Algesheim |
1994 | Rockenhausen |
1996 | Elmstein |
1997 | Ludwigshafen |
1999 | Mainz |
2000 | Ober Olm |
2002 | Mainz |
2003 | Kaiserslautern |
2004 | Trier |
2005 | Kolbenstein |
2006 | Ludwigshafen |
2007 | Gusenburg |
2008 | Obermoschel |
2009 | Dudeldorf |
2010 | ./. |
2011 | Otterberg |
2012 | Appenheim |
2013 | Flugplatz Hahn |
2014 | Althornbach |
2015 | Deutsche Alleenstraße zwischen Alzey und Erbes-Büdesheim |
2016 | Winnweiler |
2017 | Hermeskeil |
2018 | Mainz |
2019 | Forstamt Bad Sobernheim |