Die WaldKiste
"Wald unterwegs"
Wir möchten mit dem Projekt WaldKiste Grundlagen schaffen. Die Kisten bieten allen Akteuren der Umweltbildung eine umfangreiche kostenfreie Materialsammlung zum Erkunden und Erforschen des Ökosystems Wald.
Die Waldkiste stellt ein Angebote für Kinder im Alter zwischen drei und 18 Jahren und richtet sich an alle, die im Bereich Erziehung und Bildung tätig sind: Lehrkräfte, pädagogische Kräfte in Schulen, Kindergärten und anderen Kinder- und Jugendeinrichtungen, an Eltern, Elternbeiräte sowie Gruppenleiter*innen in Vereinen. Unser Projekt stellt eine sinnvolle Ergänzung zum Schulunterricht dar und liefert Ideen für Projekt- oder Wandertage.
Die Kinder werden für das Ökosystem Wald sensibilisiert, und sie entwickeln aus dem Erleben heraus weitere wichtige Kompetenzen: Vorausschauendes Denken, eine weltoffene Wahrnehmung, Verständigung und Kooperation, Planungs- und Umsetzungskompetenz sowie die Fähigkeit, sich und andere zu motivieren.
Folgende Themen können mit der WaldKiste behandelt werden
- Ökologische Grundkenntnisse
- Tiere und Pflanzen des Waldes
- Der Waldboden lebt
- Der Wald als Wasserreservoir
Multiplikatoren-Schulung
Die Fortbildungsveranstaltung „WaldKiste“ soll theoretisches Grundwissen vermitteln und auffrischen, aber in erster Linie praktische Anwendungsbeispiele anhand der drei Themenkisten aufzeigen.
- Eigenmotivation der Teilnehmenden - Wo können die Teilnehmenden die Waldkisten einsetzen?
- Mit Kindern und Jugendlichen sicher in den Wald. (Infos zur sicheren Gestaltung natur-und waldpädagogischer Veranstaltungen)
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) im Elementar- und Grundschulbereich.
- Vorstellen der Waldkisten mit ihren unterschiedlichen Themenschwerpunkten.
- Praktische Übungen mit den Inhalten der Waldkisten und Bezug zum pädagogischen Konzept
Termine 2020
Für das Jahr 2020 wurde zunächst eine Multiplikatorenschulung terminiert, die leider aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie abgesagt werden musste.
Wo kann ich die WaldKiste ausleihen?
|
Standort Nordpfalz |
Standort Speyer |
|
Standort Montabaur |
Die WaldKiste kann kostenfrei an den einzelnen Standorten ausgeliehen werden, lediglich Verbrauchsmaterialien müssen zum Einkaufspreis ersetzt werden.
Um die WaldKisten zu nutzen wird die Teilnahme an der kostenfreien Multiplikatoren Fortbildung empfohlen.
Kiste und Inhalt:
Bei den „Waldkisten“ handelt sich dabei um ein System aus Alukisten, welche mit themenspezifischen waldpädagogischen Materialien ausgestattet sind.
Jede Kiste enthält spezifische Materialien, die es den Kindern und Jugendlichen ermöglichen, spielerisch die unterschiedlichen waldpädagogischen Themen mit ihren Betreuern zu erarbeiten.
Das Projekt greift im Hinblick auf die fachliche Zielsetzung folgende thematische Teilbereiche auf:
- Ökologische Grundkenntnisse
a. Aufbau des Waldes
b. Funktionen des Waldes
- Tiere und Pflanzen des Waldes (Kiste 1)
a. Pflanzen und Tiere erkennen und bestimmen
b. Lebensräume verschiedener Tier- und Pflanzenarten
c. Funktion und Nutzen der Tiere und Pflanzen im Wald.
- Der Waldboden lebt (Kiste 2)
a. Boden als Lebensraum
b. Bestimmung von Kleinstlebewesen und ihrer Funktion
c: Bodenaufbau (Verwitterung, Horizonte, Humus et)
- Der Wald als Wasserreservoir (Kiste 3)
a. Speicher- und Reinigungskraft des Waldes
b. Tümpel, Bäche und Waldseen als Lebensraum
191063-SDW-RPL-Folder-Waldkiste_2.Auflage.pdf
Infoflyer zum Projekt WaldKiste
pdf, 6.7M, 02/26/20, 154 downloads

Ausleihformular Waldkiste 2020.pdf
Ausleihformular (Teminananfrage für eine Ausleihe) der Waldkiste und Infos
pdf, 478.7K, 02/26/20, 129 downloads
