Das Zertifikat Waldpädagogik
Ausgezeichnete Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Durch die Zertifizierung wird ein bundesweiter Qualitätsstandard eingeführt.
Sie berücksichtigt länderübergreifend abgestimmte Mindeststandards.
Um das Zertifikat in Rheinland-Pfalz zu erlangen, müssen
- mehrere Module besucht,
- ein 40-stündiges Praktikum abgeleistet
- und eine Projektarbeit geschrieben werden.
Die Qualifizierung schließt mit der Prüfung „zum zertifizierten Waldpädagogen/zur zertifizierten Waldpädagogin“ ab. Wesentliche Themenfelder sind
- Pädagogik,
- Wald,
- Forstwirtschaft,
- Jagd,
- Ökologie
- und Recht.
Die regelmäßige Weiterbildung (D-Modul) ist Teil des Zertifikats.
Träger des Zertifikats Waldpädagogik in Rheinland-Pfalz sind
In Kooperation mit
Koordiniert durch
![]() |