Meldungen
Wald-Jugendspiele Rheinland-Pfalz 2011
Forstministerin Ulrike Höfken ehrt Sieger
Simmern, 28.09.2011
Bei einer Feierstunde im Neuen Schloss in Simmern wurden am 28. September 2011 die Landessieger der diesjährigen Wald-Jugendspiele geehrt.
Tiere erspähen, Pflanzen erkennen, auf Baumscheiben balancieren – die Wald-Jugendspiele als größte Jugendumweltveranstaltung des Landes begeisterten in diesem Jahr rund 23.000 Schülerinnen und Schüler.
Den Abschluss der diesjährigen Wald-Jugendspiele markierte die Landessiegerehrung im Neuen Schloss in Simmern, zu der zahlreiche Gäste auch aus der Politik erschienen waren.
Die dritte Klasse der Grundschule Soonblick aus Riesweiler und die Klasse 7b des Otfried-von-Weißenburg-Gymnasiums aus Dahn errangen die ersten Plätze ihrer Wettbewerbsstufen. Gemeinsam mit den sechs Siegern eines den Spielen angegliederten Kreativwettbewerbes wurden sie von der Umweltministerin Ulrike Höfken, dem Vorsitzenden der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in Rheinland-Pfalz, Landrat Winfried Werner, und Klaus Adams, stv. Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Rhein-Hunsrück, ausgezeichnet.
"Die Wald-Jugendspiele sind die größte Umweltveranstaltung des Landes, die unseren Schülerinnen und Schülern den hohen Wert der Umwelt vermitteln, ihnen einen Zugang zur Natur über Gefühl, Herz und Erfahrungen eröffnen und Wissen über die heimische Fauna und Flora vermitteln", sagte Ministerin Höfken. "Tief verwurzelt, weit verzweigt, - zu den Wald-Jugendspielen passt das Motto der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Sie sind ein wichtiger Baustein unserer Waldpädagogik", ergänzte Landrat Winfried Werner. "Das Umweltbewusstsein schon in jungen Jahren zu schulen, ist seit fast 30 Jahren ein Anliegen der rheinland-pfälzischen Sparkassen", betonte Klaus Adams. Das Engagement für die Umwelt sei heute wichtiger denn je, so Adams weiter.
Die Spiele fanden an 30 Standorten in ganz Rheinland-Pfalz für dritte und siebte Schulklassen statt. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Rhein-land-Pfalz e.V. und die Ministerien für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten sowie für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur organisieren die Veranstaltung seit 1982. Finanziell unterstützt werden die Spiele seit Beginn von den Sparkassen des Landes.
Im Überblick: Preisträger/-innen
- Die ehemalige Klasse 3 der Soonblick-Grundschule, Riesweiler
(Rhein-Hunsrück-Kreis)
(16 Schülerinnen und Schüler, Lehrerin: Hilla Bast-Seasayellow)
(Südwestpfalz)
(23 Schülerinnen und Schüler, Lehrerin: Cornelia Haber)
Im Rahmen des Kreativ-Wettbewerbs „Wald-Kunst“ galt es aus Naturmaterialien Kunstwerke herzustellen. Die Jury wählte aus 466 Werken der 3. Klassenstufe und 196 Arbeiten der 7. Klassensufe jeweils die 3 besten Arbeiten aus. Die Gewinner erhielten vom Sparkassenverband Rheinland-Pfalz Geldpreise zwischen 100 und 150 Euro für die Klassenkasse.
Landessieger Kreativ-Wettbewerb "Wald-Kunst" 2011
3. Klassenstufe
1. Preis Jetztige Klasse 4, Grundschule Maring-Noviand
Titel: Die Bäume "er-halten" die Erde
Titel: Fühlwand zum "Internationalen Jahr der Wälder 2011"
Titel: Unser Weltbaum
7. Klassenstufe
1. Preis Jetztige Klasse 8a, Realschule Plus - Brohltalschule, Niederzissen
Titel: Der Wald als Welt
Treis-Karden
Titel: Waldbeziehungen
Titel: Installation am Baum